Konzert „Herbstklänge“ am 05.10.2025
Mit freundlicher Unterstützung der Evangelischen Gemeinde in Herchen konnte der Quartettverein sein diesjähriges Konzert-Highlight in der ev. Kirche veranstalten.
Unter dem Motto „Herbstklänge zum Erntedank“ konnten sich über 150 Gäste in die elegant geschmückte Kirche einfinden und das Konzert genießen. Das „usellige“ Wetter hat ebenfalls zu einer gewissen herbstlichen Stimmung beigetragen.
Neben dem Quartettverein waren die Gruppe „Heimpel“ und der Posaunenchor des BGH eingeladen, um das Programm unterhaltsam zu gestalten, was in jeder Hinsicht gelungen ist.
Auch die anwesenden Konzertbesucher wurden als Chor mit einbezogen und konnten sich bei Liedern wie „Im schönsten Wiesengrunde“ oder „Hejo, spann den Wagen an“ gesanglich beteiligen.
Mit „Rule Britannia“, gespielt vom Posaunenchor, begann das Konzert. Der erste Block
wurde vom Quartettverein mit typischen Liedern eines Männergesangsvereins über die Heimat und den Wein vorgetragen. Anschließend hieß es für alle entspannt den Klängen der Blasinstrumente zu lauschen. Unter der Leitung von Irmgard Nemitz spielten die Musiker von der „1.Etage“ der Kirche, so dass sich für alle Zuhörer ein besonderes Klangerlebnis
ergab.
Den dritten Block übernahm die sympathische Gruppe „Heimpel“, bestehend aus Petra Herdtle (Geige), Mieke Stoffelen (Akkordeon, Gesang, Schauspiel) und Hermann König (Gitarre, Gesang). Die Leidenschaft und die Freude an der Musik schweißt dieses Trio zusammen, was sich auf die Qualität der Vorträge auswirkte. Das Zuhören und Zuschauen war für alle ein Genuss.
Der vierte Block beinhaltete einen Auszug der moderneren Lieder des Quartettvereins Repertoires. Unterstützt von Petra Herdtles Geigespiel war besonders das letzte Lied „Hinter’m Horizont“ von Udo Lindenberg ein gelungener Vortrag.
Der 1. Vorsitzende Frank Sieg nutzte die Gelegenheit zwischen den Blöcken unserer Dirigentin Katrin Waldraff für 20 Jahre Chorleitung zu danken.
Ebenfalls wurde der Gruppe Heimpel und dem Posaunenchor ein kleines Dankeschön für die Mitgestaltung übereicht.
Mit dem Lied „What a wonderful world” verabschiedete sich der Posaunenchor, was die Gruppe Heimpel mit den selbstgeschriebenen Song „RE9“ zu der Melodie von „Country Roads“ tat.
Der Quartettverein bedankt sich bei allen Gästen und Freunden für die Gestaltung und den Besuch des Konzertes und den schönen Sonntagabend.


